Loggen Sie sich ein, um das Abonnement zu verifizieren.
Bücher zur Rezension
Bitte benachrichtigen Sie die Redaktion, wenn Sie Interesse haben, eines der folgenden Bücher für die ZfB zu rezensieren.
Bardhyl, Demiraj (Hrsg.): Altalbanische Schriftkultur - aus der Perspektive der historischen Lexikographie und der Philologie der Gegenwart - Akten der 6. deutsch-albanischen kulturwissenschaftlichen Tagung (27. September 2019, Buçimas bei Pogradec, Albanien). Wiesbaden: Harrrassowitz 2020.
Albania Sacra. Geistliche Visitationsberichte aus Albanien 5: Diözese Skutari. Herausgegeben und bearbeitet von Peter Bartl. Albanische Forschungen 26,5. Wiesbaden: Harrrassowitz 2021.
Gruber, Siegfried; Dominik Gutmeyr, Sabine Jesner, Elife Krasniqi, Robert Pichler, Christian Promitzer (Eds.): From the Highlands to Hollywood. Multidisciplinary Perspectives on Southeastern Europe. Festschrift for Karl Kaser and SEEHA. Reihe: Studies on South East Europe, Bd. 25. Münster u.a.: LIT Verlag 2020.
Jandl, Ingeborg; Lazičić, Goran; Reithofer Bektić, Marizela; Simić, Dijana (Hrsg.): Imaginationen von Transkulturalität und Geschlecht. Identitätsnarrative in süd- und ostslawistischen Kontexten. Festschrift für Renate Hansen-Kokoruš. Wiesbaden: Harrrassowitz 2021.
Kaser, Karl: Femininities and Masculinities in the Digital Age: Realia and Utopia in the Balkans and South Caucasus. Berlin: Springer 2021.
Kienzle, Florian: Ein Nehmen und Geben. Die Geschlechter in der albanischen Literatur. Wiesbaden: Harrrassowitz 2020.
Lučić, Robert: Bewegte Fronten. Der Zerfall Jugoslawiens in der serbischen Stadt Valjevo und der Einsatz lokaler Truppen auf den Schlachtfeldern Ostslawoniens (1985 bis 1992). Wiesbaden: Harrrassowitz 2020.
Reuter, Evelyn: Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte. Eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien). Bielefeld: transcript 2021.
Schaefer, Wulf: Baugeschichte von Nauplia aus dem Nachlaß herausgegeben und kommentiert von Alexander Zäh. Athenaia Band 10. Herausgegeben von Deutsches Archäologisches Institut Athen. 2021. Berlin: Gebr. Mann Verlag.
Schaller, Helmut W.: Nationalsozialistische Sprach- und Sprachenpolitik 1933 bis 1945 Europäische Sprachen aus ideologischer Sicht und sprachliche Wirklichkeit. Berlin: Peter Lang 2021.
Sorescu-Marinković, Annemarie; Thede Kahl, Biljana Sikimić: Boyash Studies: Researching ‘Our People. Berlin: Frank & Timme 2021.
Tarpomanova, Ekaterina; Asenova, Petya, Vounchev, Boris (eds): Glagolati. Balkan Verb Typology. Sofia: St. Kliment Ohridski University Press 2022.
Tischler-Hofer, Ulrike (Hrsg.): Wie südosteuropäisch ist Graz? 50 Jahre Südosteuropäische Geschichte und 150 Jahre Slawistik an der Universität Graz. Graz: Leykam 2021.