Vokalquantitäten im albanischen Dialekt der Drenica (Kosovo). Kürzen, Längen, Kürzungen
Abstract
Im Unterschied zu den anderen Balkansprachen hat der gegische Dialekt des Albanischen einen phonematischen Kontrast zwischen Kurz- und Langvokalen ausgebildet und steht dadurch wie mit anderen wichtigen Zügen auf dem Balkan eher isoliert da. Am Beispiel des Dialekts der Drenica/Kosovo wird hier gezeigt, unter welchen Bedingungen Langvokale entstanden sind. Langvokale bilden sich vor allem infolge von Kontraktion, zum Beispiel von Diphthongen, und sog. Ersatzdehnung (durch Schwund von -ë) heraus, wobei auch sog. Minimalpaare entstehen. In vielen Fällen ist die Abgrenzung zwischen Kurz- und Langvokalen aber nicht sehr scharf: Einerseits werden Kurzvokale im System zwar kaum gelängt, andererseits unterliegen Langvokale unter bestimmten recht speziellen Bedingungen aber der (phonetischen) Kürzung. Diese Prozesse sind ohne Beeinflussung durch andere (Kontakt)-Sprachen erfolgt.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Mit Einreichung zur Veröffentlichung wird das Copyright für den jeweiligen Beitrag an den Harrassowitz Verlag / Zeitschrift für Balkanologie übertragen. Nach dem Erscheinen des Beitrags in der Zeitschrift für Balkanologie ist in Rücksprache mit der Redaktion und mit Hinweisen auf den Ort der Erstveröffentlichung eine Veröffentlichung an anderer Stelle möglich.
Es sollte sich bei eingereichten Beiträgen um Originalbeiträge handeln, die an keiner anderen Stelle in weitgehend gleicher Form oder mit weitgehend gleichen Inhalten veröffentlicht bzw. zur Veröffentlichung eingereicht wurden. Autor/innen müssen Sorge dafür tragen, dass sie das Copyright bzw. eine Nutzungslizenz für jegliches in einem Beitrag verwandte Material (z.B. Fotos) haben.